Über-

Über-
1Über- [y:bɐ] <Präfixoid>:
1. kennzeichnet ein Zuviel an dem im Basiswort Genannten: Überangebot; Überdosis; Überdramatisierung; Überdüngung; Übereifer; Übergewicht; Überlänge; Überproduktion; Überreaktion; Übersubventionierung.
2. etwas, was einer anderen Sache übergeordnet ist:
Überministerium.
Syn.: Super-.
3. etwas, was [im Rang, in der Stufenfolge qualitativ] mehr ist als das im Basiswort Genannte:
Syn.: Super-.
  2Über- [y:bɐ] <Präfix>:
kennzeichnet die räumliche Bedeckung: Überrock; Überstrumpf.

* * *

über-:
1. (verstärkend) drückt in Bildungen mit Adjektiven eine Verstärkung aus; sehr, überaus:
überdeutlich, -glücklich.
2. drückt in Bildungen mit Adjektiven aus, dass eine Eigenschaft über etw. hinausgeht:
überindividuell, -national.
3. drückt in Bildungen mit Adjektiven oder Verben aus, dass das übliche Maß überschritten wird, dass etw. zu sehr ausgeprägt ist, dass jmd. etw. zu viel, zu sehr tut:
überbuchen, -würzen;
überehrgeizig, -elegant.
4. drückt in Bildungen mit Verben aus, dass jmd. einer Sache überdrüssig ist, sie nicht mehr mag:
überessen, -haben.
5. drückt in Bildungen mit Verben ein Bedecken, ein Sicherstrecken aus:
überfluten, -pudern.
6. drückt in Bildungen mit Substantiven und einer Endung aus, dass eine Sache oben oder an der Oberseite mit etw. versehen wird:
überdachen, -golden.
7. drückt in Bildungen mit Verben ein Wechseln (von einer Stelle o. Ä. auf eine andere) aus:
übersiedeln, -springen.

* * *

Über-: 1. kennzeichnet in Bildungen mit Substantiven ein Zuviel an, von etw.: Überkontrolle, -subventionierung. 2. kennzeichnet in Bildungen mit Substantiven etw. Übergeordnetes: Überministerium. 3. kennzeichnet in Bildungen mit Substantiven jmdn. oder etw. als über allem stehende, alles beherrschende [ideale] Figur oder Sache: Überdoktor, -film, -gitarrist, -mutter.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • uber — uber·ri·ma; …   English syllables

  • Über — Über, eine der ältesten Partikeln in der Sprache, welche überhaupt den Umstand der Höhe, in Beziehung auf ein darunter befindliches Ding ausdruckt. Es ist in doppelter Gestalt üblich. I. Als ein Nebenwort, wo es doch in den meisten Fällen eine… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • uber — *uber, *uberi germ., Adverb, Präposition: nhd. über; ne. above; Rekontruktionsbasis: got., an., ae., afries., anfrk., as., ahd.; Etymologie …   Germanisches Wörterbuch

  • über — • über Präposition mit Dativ und Akkusativ: – das Bild hängt über dem Sofa, aber das Bild über das Sofa hängen – überm (vgl. d.), übers (vgl. d.) – über Gebühr; über Land fahren; über die Maßen – über Nacht; über Tag (Bergmannssprache) – über… …   Die deutsche Rechtschreibung

  • über — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Auch: • (he)rüber • hinüber • oberhalb • oben • darüber • …   Deutsch Wörterbuch

  • über — über: Das gemeingerm. Wort (Adverb, Präposition) mhd. über, ahd. ubar (Adverb: ubiri), got. ufar, engl. over, schwed. över gehört mit den unter 1↑ ob, ↑ obere und ↑ offen behandelten Wörtern zu der Wortgruppe von ↑ auf. Außergerm. eng verwandt… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Uber — ist der Familienname folgender Personen: Alwin Uber (* 1884), deutscher Politiker (NSDAP) Betty Uber († 1983), englische Badmintonspielerin Alexander Uber (1783–1824), deutscher Cellovirtuose, Komponist und Kapellmeister Carl Leonard von Uber… …   Deutsch Wikipedia

  • über — 1. Die Müllers wohnen direkt über uns. 2. Pass bitte auf, wenn du über die Straße gehst. 3. Fahren Sie über Stuttgart oder über Würzburg? 4. Übers Wochenende fahren wir in die Berge. 5. Kinder über zehn Jahre müssen voll bezahlen. 7. Ich suche… …   Deutsch-Test für Zuwanderer

  • über — Adj/Präp. std. (9. Jh.), mhd. über, ahd. uber, ubar Präp., ubari, ubiri Adv., as. o␢ar, u␢ar Stammwort. Aus g. * uber über , auch in gt. ufar, anord. yfir, ae. ofer, afr. uver, over. Dieses aus ig. * uper(i), auch in ai. upári, gr. hýper, hypér,… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Über... — Über... 〈in Zus. mit Subst.; umg.〉 überragend, über allem stehend, z. B. Übervater, Überereignis, Überfilm über..., Über... 〈in Zus.〉 1. über etwas od. jmdn. hinweg, sich darüber bewegen, befinden, z. B. überfliegen, überklettern, überschauen,… …   Universal-Lexikon

  • über — ¹über höher als, oberhalb; (österr., sonst veraltet): ober; (schweiz., sonst veraltet): ob. ²über 1. mehr als, mindestens, Minimum, nicht weniger als, wenigstens; (geh.): geringstenfalls. 2. hindurch, im Laufe/im Verlauf von, innerhalb, während.… …   Das Wörterbuch der Synonyme

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”